Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.Werden Daten von uns an einen Unterauftragsnehmer oder Dritten übermittelt, erfolgt dies auf geeigneter Rechtsgrundlagen gem. Art. 6 DSGVO, z.B. zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, sowie auf Basis eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung gem. Art 28 DSGVO. Bei der Übermittlung in Drittländer erfolgt die Verarbeitung ferner auf Grundlage geeigneter Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO, wie einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission zum Datenschutzniveau eines Landes (inkl. des EU-US Privacy Shield) oder nach Abschluss offiziell anerkannter spezieller Verträge mit unseren Unterauftragnehmern (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).

Hinweis zur verantwortlichen Stelle: Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Quartiermeisterei GmbH

Quartiermeisterei GmbH
Viktoriastraße 22
56068 Koblenz

HRB Nr. 2572
Amtsgericht: Koblenz
USt-ID: DE312679868

Telefon: +49 261-960 960 20
E-Mail: post@quartiermeisterei.de

Geschäftsführer: Philipp Putzer, Björn Ruhnke

Betroffenenrechte

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, gem. Art. 21 DSGVO jederzeit für die Zukunft widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der gem. Art. 15-17 DSGVO jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Google Fonts

Wir nutzen auf unserer Website Google Fonts, einen Dienst für Schriften (und Symbole) der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, der für den Europäischen Wirtschaftsraum und die Schweiz von der Google Ireland Limited (im Folgenden „Google“ genannt), Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird.Wir verwenden den Dienst von Google, um Schriften und Symbole im Hinblick auf Aktualität und Ladezeiten, deren einheitliche Darstellung und unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Beschränkungen technisch sicher, wartungsfrei und effizient zur Verfügung stellen zu können.Damit die Schriften in Ihrem Browser angezeigt werden können, erhält Google Ihre IP-Adresse. Zudem werden an Google technische Daten (Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung, Betriebssystem, verwendete Hardware) übermittelt, die für die Bereitstellung der Schriften in Abhängigkeit von den verwendeten Geräten und der technischen Umgebung notwendig sind.Bei dem Besuch unserer Website sendet Ihr Browser Ihre http-Anfrage an die Google Fonts Web API (d.h. eine Softwareschnittstelle für den Abruf der Schriftarten). Die Google Fonts Web API stellt Ihnen die Cascading Style Sheets (CSS) von Google Fonts und danach die in der CCS angegebenen Schriftarten zur Verfügung. Zu den http-Anfragen gehören die von Ihnen verwendete IP-Adresse, die angeforderte URL auf dem Google-Server, die http-Header, einschließlich des User-Agents, der Ihre Browser- und Betriebssystemversionen beschreibt, sowie die Verweis-URL (d.h. die Webseite, auf der die Google-Schriftart angezeigt werden soll). IP-Adressen werden weder auf Google-Servern protokolliert noch gespeichert und sie werden nicht analysiert. Die Google Fonts Web API protokolliert Details der http-Anfragen (angeforderte URL, User-Agent und Verweis-URL), wobei der Zugriff auf diese Daten eingeschränkt und streng kontrolliert ist.Die angeforderte URL identifiziert die Schriftfamilien, für die Sie Schriftarten laden möchte. Diese Daten werden protokolliert, damit Google bestimmen kann, wie oft eine bestimmte Schriftfamilie angefordert wird. Bei der Google Fonts Web API muss der User-Agent die Schriftart anpassen, die für den jeweiligen Browsertyp generiert wird. Der User-Agent wird in erster Linie zum Debugging protokolliert und verwendet, um aggregierte Nutzungsstatistiken zu generieren, mit denen die Beliebtheit von Schriftfamilien gemessen wird. Diese zusammengefassten Nutzungsstatistiken werden auf der Seite „Analysen“ von Google Fonts veröffentlicht. Schließlich wird die Verweis-URL protokolliert, sodass die Daten für die Wartung der Produktion verwendet und ein aggregierter Bericht zu den Top-Integrationen basierend auf der Anzahl der Schriftartenanfragen generiert werden kann. Google verwendet laut eigener Auskunft keine der von Google Fonts erfassten Informationen, um Profile von Endnutzern zu erstellen oder zielgerichtete Anzeigen zu schalten.Die Daten können von Google auf deren Server in den USA verarbeitet werden. Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) beruft sich Google auf das „EU-US Data Privacy Framework“, das mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10.07.2023 in Kraft getreten ist (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) und unter dem Google zertifiziert ist. Zudem verwendet Google die Standardvertragsklauseln (https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/c2p/) der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO). Wir haben mit Google außerdem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO) geschlossen (https://business.safety.google/adsprocessorterms/).Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Sofern Ihre Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Wie weisen darauf hin, dass wir auf die Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss haben. Nähere Informationen von Google zum Datenschutz finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy sowie https://developers.google.com/fonts/faq/privacy?hl=de.

Hosting

Wir nehmen Hosting-Leistungen in Anspruch, die von dem Webhoster Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Webflow“ genannt), bereitgestellt werden.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow die unter Ziffer 2. a.) genannten Daten in Logfiles. Wenn Sie unser Kontaktformular oder das Bewerbungsformular nutzen, werden die von Ihnen dort eingegeben Daten von Webflow erfasst und über Zapier (siehe unten Ziffer 2. f)) an uns gesendet. Die Daten werden jedoch nicht bei Webflow oder Zapier gespeichert.

Webflow setzt keine Cookies auf unserer Website. Weitere Informationen von Webflow zu Cookies finden Sie hier: https://webflow.com/legal/cookie-policy.
Die von Webflow erfassten Informationen werden an die Webflow-Server in den USA übermittelt. Für die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in Drittländer (wie die USA) verwendet Webflow die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, um ein den europäischen Datenschutzbestimmungen angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 46 Abs. 2 DSGVO).
Die Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Kontaktformular-Verarbeitung, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs unserer Website einsetzen.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Zudem haben wir mit Webflow einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO geschlossen.
Nähere Informationen von Webflow zum Datenschutz finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Cookies

Wir selbst setzen auf unserer Website keine sogenannten „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und durch die uns oder dem von uns eingesetzten Dienstleister bestimmte Informationen zufließen.
Cookies werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden.

Soweit Cookies von Drittunternehmen eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

SSL- bzw. TSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Welche Daten werden erfasst?

Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.Die vorgenannten Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet und dazu genutzt, um die Funktionalität unserer Website und die Attraktivität unseres Angebots zu verbessern. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO („berechtigte Interessen“). Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der Gestaltung einer möglichst komfortablen und effektiven Nutzung unserer Website sowie aus Gründen der Systemsicherheit. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, mittels Kontaktformular oder E-Mail Kontakt zu uns aufzunehmen. Sie entscheiden allein, ob und welche Informationen Sie uns bei der Kontaktaufnahme übermitteln wollen. In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die elektronische Übermittlung von Informationen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte ist technisch nicht möglich.Wir erfassen die folgenden personenbezogenen Daten, sofern von Ihnen mitgeteilt:Vor- und Zuname,Firma,Anschrift,Telefonnummer,E-Mail-Adresse,Website, das von Ihnen mitgeteilte Anliegen.

Haftung für Links

Für den Inhalt externer Links übernehmen wir keine Verantwortung.

Datenerfassung und -übermittlung auf unserer Webseite



Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.Nutzung unserer Webseite

Um unsere Internetseiten bereitzustellen, den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und das Nutzungserlebnis für die Nutzer zu optimieren, verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Interessenten und Besuchern dieser Seiten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ohne Verarbeitung dieser Daten können Sie die Webseite nicht aufrufen.Bei jedem Zugriff auf die Webseite erhebt und speichert der Provider der Seiten automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem

Referrer URL

Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage

IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Löschung dieser Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, spätestens aber nach 2 Wochen.Hosting

Diese Seite wird über den Service „Heroku“ des Hostinganbieters Salesforce.com, Inc. (The Landmark @ One Market, Suite 300, San Francisco, California 94105, USA) betrieben. Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://www.salesforce.com/company/privacy.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren oder bereits gesetzte Cookies löschen, kann dies zu Funktionseinschränkungen der Webseite führen.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden personenbezogene Daten erhoben, mindestens Ihre E-Mailadresse. Welche Daten darüberhinaus automatisch übermittelt werden (z.B. vollständiger Name), hängt von den Einstellungen Ihres E-Mail-Programms ab. Welche Daten Sie im Inhalt oder als Anhang der E-Mail übermitteln möchten, liegt in Ihrem Ermessen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bei Angebotsanfragen u.ä. geschieht die Verarbeitung zusätzlich auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wonach die Verarbeitung rechtmäßig ist, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht erhalten bzw. bearbeiten.

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Copyright

Alle Elemente (Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, etc) dieser Webseite, sowie das Layout und das Design der Webseite, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne die schriftliche Genehmigung von totally weder ganz noch teilweise vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Bereit für ein Event,
das begeistert?

Kontaktiere uns und erfahre, wie wir deine Vision Wirklichkeit werden lassen!

Lass uns dein nächstes Erlebnis gemeinsam gestalten – individuell, persönlich und mit dem gewissen Extra.
Kontakt aufnehmen
Kontakt aufnehmen